„Viele Menschen unterschätzen, wie anspruchsvoll Kaninchen wirklich sind. Sie sind hochsoziale Lebewesen und brauchen einen artgerechten Lebensraum, um glücklich und gesund zu sein,“ erklärt Dr. Marianne Wondrak, Expertin für Kaninchenverhalten und Tierhaltung.
💡 Worauf muss man achten?
1️⃣ Kaninchen niemals allein halten: Sie brauchen mindestens einen Artgenossen, um ihre sozialen Bedürfnisse zu erfüllen. Einzelhaltung ist für sie eine große Belastung.
2️⃣ Mehr Platz als gedacht: Ein Käfig ist kein Zuhause. Kaninchen brauchen täglich Platz zum Hoppeln und Graben – mindestens 6 m², idealerweise in einem gesicherten Gehege oder in freier Wohnungshaltung.
3️⃣ Richtige Ernährung: Kaninchen sind reine Pflanzenfresser. Frisches Heu, Gräser und Gemüse sind das A und O. Finger weg von Brot und zuckerhaltigen Leckerlis, die schaden ihrem empfindlichen Magen.
„Wer ein Kaninchen halten möchte, sollte sich zuerst gut informieren,“ betont Dr. Wondrak. „Diese Tiere können bis zu 15 Jahre alt werden und brauchen in dieser Zeit eine artgerechte, liebevolle Haltung.“
❤️ Mach’s richtig und schenk deinen Kaninchen ein Leben, das sie verdient haben!
🐇 #DrMarianneWondrak #Kaninchenhaltung #Artgerecht #Kaninchenliebe #Tieraufklärung #RabbitFacts
https://www.gut-aiderbichl.com/
Spenden: https://www.gut-aiderbichl.com/helfen/jetzt-spenden/
Facebook: https://www.facebook.com/GutAiderbichl/
Instagram: https://www.instagram.com/gut_aiderbichl_official/